Pünktlich zum einjährigen Jubiläum des Fachportals für Jurastudierende erscheint die Seite im neuen Design – mit neuem „Blog-Charakter“, schnelleren Ladezeiten und optimal für die mobile Nutzung. Überlebenstipps fürs Jurastudium gibt es hier nicht nur von Rechtsanwalt und Kabarettist Dr. Dominik Herzog als Herausgeber der Website. Auch unterschiedliche Interessenvertreter wie der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. (BRF) oder studentische Legal Tech-Initiativen liefern in ihren Beiträgen Tipps zum Nachlesen und Ausprobieren.
Unter dem Stichwort Legal Tech gewinnt auch die Digitalisierung der Rechtsberatung immer mehr Bedeutung. Vor allem durch den Einsatz von Studierenden setzen sich nun auch Forschung und Lehre mit Digitalisierung auseinander. Auf mkg-jura-studis.de befindet sich die erste deutschlandweite Übersicht studentischer Legal Tech-Initiativen. Hier finden Studierende außerdem eine Kompakteinführung und News rund um Legal Tech. Das Fachportal mit wöchentlich erscheinendem Weblog bietet studentischen Legal Tech-Initiativen die Möglichkeit, ihre Projekte zu präsentieren und sich bei potenziellen Sponsoren und anderen Studierenden bekannt zu machen.
In den Artikeln werden Fragen beantwortet wie:
- Welche Lernmethoden sollte ich mir im Jurastudium aneignen?
- An welchen Universitäten wird Legal Tech gelehrt?
- Wie bewirbt man sich als Diplomjurist/-in?
- Wie viel verdient man in einer Großkanzlei, wie viel im Referendariat?
- Erstes Staatsexamen nicht bestanden: Wie geht es weiter und welche Optionen gibt es noch?
- Jurastudium und Beziehung: Was tun, wenn die Examensphase die Liebe gefährdet?
- Worauf kommt es beim ersten Bewerbungsgespräch an?
MkG-jura-studis.de ist als Pendant zum Fachinfo-Magazins MkG – mit kollegialen Grüßen entstanden. Das Online-Magazin informiert junge Juristinnen und Juristen über typische Berufsthemen, wie aktuelle Rechtsprechung, Digitalisierung, Abrechnung, Datenschutz oder Karriere. Anwältinnen und Anwälte, die sich in den ersten Berufsjahren befinden, bekommen so von erfahrenen Praktikern wertvolle Informationen und Tipps mit auf den Weg.
Über den Herausgeber
Dr. Dominik Herzog pendelt seit jeher zwischen Kabarett und Anwaltskanzlei. Sein Jurastudium finanzierte er sich durch Kabarettauftritte.