Klausuren,  der erste wissenschaftliche Aufsatz, Examensvorbereitung und natürlich die eigene innere Einstellung entscheiden über Erfolg oder Misserfolg eines Jurastudiums. In dieser Rubrik findet ihr Antwort auf folgende Fragen: Wie schaffe ich es, trotz “hartem Ranklotzen”  für die Klausuren noch ein Privatleben zu führen? Was bringt mir ein Repetitorium und wie finde ich meinen Schwerpunkt innerhalb des Studiums? Wie gerate ich bei Abgabestress nicht in Panik? Viel Spaß beim Lesen und Lernen!

Michael vom Feld hat sich nach seinem Staatsexamen selbständig gemacht – als Repetitor, der auf Einzelunterricht und individuelle Beratung setzt. Zusätzlich informiert & berät er digital Jurastudierende auf seiner Plattform „endlich jura“. Im Interview mit mkg-jura-studis.de berichtet er über seine eigenen Rep-Erfahrungen – und wie man in der Examensphase lernt, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.

Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus wurden bundesweit alle für April geplanten Examenstermine abgesagt. Die Landesjustizministerien, beziehungsweise –Prüfungsämter hatten sich zunächst Zeit damit gelassen, die geplanten Examenstermine im April abzusagen. Die Absagen wurde jedoch im Laufe der letzten Woche nach und nach bekannt gegeben. Auch wurden in vier Bundesländern die mündlichen Prüfungen ausgesetzt – Das sollten…

In ihrem Podcast „#fussnote“ sprechen Martin Fries, Privatdozent an der LMU München, und Dominik Herzog alias RCHTSNWLT über Juristengehälter, Legal Tech und… Serien! In der dritten Folge des Podcasts unterhalten sich die zwei Juristen darüber, was eine Anwaltsserie mit der Realität zu tun hat und welche sie empfehlen können – hier die Highlights der Folge.

Kürzlich erreichte mich die folgende Frage: „Lieber Dominik, ich habe mir einige Stellenausschreibungen angeguckt und eigentlich alle Arbeitgeber erwarten vollbefriedigende Examen – kann man mit weniger Punkten überhaupt einen Job mit mehr als 35.000 Euro Gehalt bekommen?“ Die Antwort lautet: Ja! Und was ihr damit beruflich machen könnt, erkläre ich euch in diesem Beitrag.

Jan-Philipp Mollenhauer, Gründer von Staatsexamen Plan B, über die Chancen nach einem nicht-bestandenen Examen Scheitern wird im Jurastudium häufig stigmatisiert – Jan Philipp Mollenhauer hat mit der Gründung seiner Karriereberatungsagentur „Staatsexamen Plan B“ nicht nur eine persönliche Niederlage in eine Erfolgsgeschichte umgewandelt, sondern auch eine echte Geschäftsnische entdeckt. Im Interview mit mkg-jura-studis.de erzählt er, welche…

Legal Tech hat längst auch Einzug in die Unis gehalten. Dabei fragen sich sowohl Studierende als auch Lehrende, wie sich das Jurastudium der Zukunft gestalten lässt, das einem digitalen Rechtsmarkt gewachsen ist. Welche Fähigkeiten müssen Jurastudierende erwerben? Wie kann der Hochschulalltag zum Beispiel durch digitale Klausuren moderner werden? Um diese Fragen ging es bei den…

Ich bekomme häufig Fragen zum Thema Schwerpunkt im Jurastudium gestellt – wie wichtig ist die Note im Verhältnis zur Staatsnote? Wie entscheide ich mich für den richtigen Bereich? In diesem Beitrag geht es um meine persönliche Historie und Perspektive als Student und mittlerweile Arbeitgeber.

In diesem Beitrag geht es nicht darum, Dir konkrete Bücher zu empfehlen, sondern Dir einmal die Literatur, die es im Bereich Jura gibt – und mit der man arbeiten sollte – vorzustellen und zu erklären wie man sie sinnvoll einsetzt.

Wie ist der Ablauf des Jurastudiums und worauf lasse ich mich ein, wenn ich mich für Jura einschreibe? Darum geht es in diesem Beitrag.

Pünktlich zum einjährigen Jubiläum des Fachportals für Jurastudierende erscheint die Seite im neuen Design – mit neuem „Blog-Charakter“, schnelleren Ladezeiten und optimal für die mobile Nutzung. Überlebenstipps fürs Jurastudium gibt es hier nicht nur von Rechtsanwalt und Kabarettist Dr. Dominik Herzog als Herausgeber der Website. Auch unterschiedliche Interessenvertreter wie der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. (BRF)…

    Auf der Legal Revolution 2019, die vom 04.-05. Dezember in Frankfurt am Main stattfand, haben wir mit Dr. Dominik Herzog über Legal Tech, das Jurastudium und die Technisierung der Rechtsbranche gesprochen.

Seit einigen Jahren ist „Legal Tech“ – auch zu verstehen als Digitalisierung der Rechtsberatung – Topthema, wenn es um die Zukunft der Rechtsdienstleistungsbranche geht. Legal Tech und insbesondere die in diesem Bereich tätigen Startups und Unternehmen haben einen frischen Wind in die traditionsbewusste Branche gebracht. Nicht zuletzt hat auch der BGH in seinem Urteil zum…

Vom 29.11.-1.12.19 fand in Bonn die Ansprechpartnertagung des Bundesverbands rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V., kurz BRF, statt. Diese Ansprechpartnertagungen werden nicht nur dazu genutzt, mit Vertreterinnen und Vertretern aus nahezu allen juristischen Fachschaften in Kontakt zu treten, sondern auch, um eine Vielzahl an Themen zu diskutieren, die alle Jurastudierenden in Deutschland betreffen. Das Thema der diesjährigen Ansprechpartnertagung…

Verzicht auf Bildung einer Gesamtnote aus universitärer Schwerpunktprüfung und staatlicher Pflichtfachprüfung? Am 7. November 2019 fand die 90. Justizministerkonferenz statt. Zu den Beschlüssen gehörte eine Bitte an die Bundesministerin der Justiz und Verbraucherschutz, einen Gesetzesentwurf mit folgendem Ziel vorzulegen: „wegen der Verschiedenartigkeit der staatlichen Pflichtfachprüfung und der universitären Schwerpunktbereichsprüfung künftig auf die Bildung einer Gesamtnote…

Wie motiviere ich mich und wie halte ich das Jurastudium durch, ohne die Nerven zu verlieren? Mit der richtigen Motivation ist das ganz einfach!

Jede Studentin und jeder Student muss sich im Jurastudium früher oder später mit der Frage beschäftigen, ob er oder sie einen Auslandsaufenthalt in Betracht zieht. Dieser Beitrag soll euch bei einer solchen Entscheidung helfen.

Am 28.10.2019 fand an der Universität Bonn ein Diskussionspanel zum Thema „Examen nicht bestanden – was tun?“ statt. Zu den Gästen gehörten Jan-Philipp Mollenhauer, der Gründer von Staatsexamen Plan B – einer Beratungsagentur für ehemalige Jurastudierende, die ihr Staatsexamen nicht bestanden haben – sowie Vertreter der Bundesfachschaft Jura. Auch die Zentrale Studienberatung und die Fachstudienberatung…

Zum zweiten Mal haben Prof. Stephan Breidenbach und Florian Glatz vom 23.-25.09.19 zur Summer School Legal Tech nach Berlin eingeladen. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warteten drei spannende Tage, die mehr als nur einen ersten Eindruck von Legal Tech vermittelten.

Gute Nachrichten für Jurastudentinnen und Studenten: der Bundestag hat vergangene Woche einstimmig beschlossen, die Regelstudienzeit für Rechtswissenschaften von neun auf zehn Semester zu verlängern. Das berichten sowohl Fachmedien als auch führende Nachrichtenagenturen wie die dpa. Im Gesetzentwurf des Bundesrates Anfang Februar 2019 hieß es, dass im Zuge der Reform der Juristenausbildung im Jahr 2002 die…

Das Thema Repetitorium ist wahrscheinlich im Jurastudium so allseits präsent wie sonst nur die Examensnote – ein Thema, das einem wahrscheinlich schon ab dem ersten Semester immer wieder begegnet. In diesem Beitrag erfahrt ihr, ob sich ein Repetitorium lohnt und wann ihr damit anfangen solltet.

In Deutschland setzen sich zahlreiche studentische Initiativen mit ihren Partnern für eine digitale juristische Ausbildung ein. Sie bieten zur Ergänzung universitärer Veranstaltungen Vortragsreihen und Workshops an. Dabei beschäftigen sie sich nicht nur mit Legal Tech. Sie setzen sich auch mit Trends aus anderen Bereichen auseinander, die eine neue Perspektive auf den juristischen Arbeitsalltag erlauben. So…

  Wie kann es im Jurastudium sein, dass man trotz intensiver Vorbereitung mit Übungsklausuren sein Examen nicht packt? Manchmal scheint es, als ob ihr selbst nur sehr bedingt beeinflussen könnt, wie eure Examensprüfungen tatsächlich ablaufen. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr damit umgeht. Gestern hatte ich ein Gespräch mit einer sympathischen Jurastudentin, die mir…

In diesem Beitrag soll es nicht darum gehen, das Scheitern im Jurastudium herbei zu beschwören! Stattdessen nenne ich hier die häufigsten Stolpersteine, die Scheitern im Jurastudium begünstigen können und wie ihr diese vermeiden könnt.

Jurastudierende haben genug mit Klausuren und Lernstoff zu kämpfen. Warum sollten sie trotzdem eine Veranstaltung wie die Summer School Legal Tech besuchen? Diese Frage beantwortet Mit-Initiator und Veranstalter Prof. Dr. Stephan Breidenbach im Interview.

Fünfstündige Übungsklausuren, Karteikartenstapel und dazwischen Kaffee trinken. Dass das Jurastudium eine Menge Lernstoff mit sich bringt, ist kein Geheimnis. Welche Lerntools zum Erfolg führen, ist dabei umstritten. Ist man sich jedoch seiner Lernziele und Vorlieben im Klaren, finden sich aber zahlreiche Helfer – analog und digital.

Im Jurastudium wird man mit Lernstoff zugeschüttet. Doch was zeichnet gute Juristerei wirklich aus? RA Arnim Rosenbach, Lehrbeauftragter für die LMU München und der Berliner Humboldt Universität , will mit „Lege Artis“ mehr Methodik und weniger Büffelei in die Juristenausbildung bringen. Im Fachgespräch mit Dr. Dominik Herzog verrät er, was es damit auf sich hat.

Der „Master of Laws” – kurz LL.M – erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Er beweist interkulturelle Erfahrung, versierte Fremdsprachenkenntnisse und kann das fachliche Profil schärfen. Auf der anderen Seite stehen hohe Studiengebühren, eine längere Ausbildung und der Doktorgrad als Alternative. Erfahrt in diesem Artikel, warum sich ein LL. M. trotzdem lohnen kann.

Das Legal Tech-Startup LEX superior führt eine deutschlandweite Studie im Jurastudium und Rechtsreferendariat über Digitalisierung in der Juristenausbildung durch. An der Umfrage können sich Studierende und Referendare noch bis Ende August 2019 beteiligen.

Spätestens bis zum 08. August können Studierende Ideen für die von der Kanzlei Hogan Lovells ins Leben gerufene Legal Tech Competition 2019 einreichen. Im Interview erklärt Associate Nico Kuhlmann als Initiator des Wettbewerbs, welche Kriterien eine Erfolgsidee erfüllen muss und warum interdisziplinäres Arbeiten als Zukunftskompetenz im Jurastudium vermittelt werden sollte.

Im März 2019 wurde an der Universität zu Köln unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski das Legal Tech Lab Cologne (LTLC) gegründet. Die studentische Initiative setzt sich mit der Digitalisierung der Rechtsbranche auseinander und möchte in Sachen Legal Tech aktiv mitgestalten. In diesem Zusammenhang beschäftigten sich die Studierenden mit einer…

Wie findet man nach dem Studium Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern? Welche Möglichkeiten gibt es für Juristen neben der klassischen Kanzleikarriere? Mit diesen und ähnlichen Fragen tummeln sich Besucher/innen auf Jobmessen. Doch was bringen diese wirklich?

Nicht umsonst haben Jurastudenten bei Studierenden anderer Fachrichtungen einen eher schlechten Ruf. In diesem Beitrag erfährt ihr, welche Hauptgründe das Negativ-Image von Jurastudierenden prägen.

Was sind die Auswirkungen der Blockchain-Technologie, von Smart Contracts, eines zukünftigen KI-Richters und allgemein von Legal Tech auf die juristische Ausbildung der Zukunft? Müssen Studierende sich neben Jura auch mit Programmieren und Informatik beschäftigen? Wie ist die Wertung des Phänomens Legal Tech in der juristischen Ausbildung einzuordnen und zu berücksichtigen? Mit diesen Fragen haben sich…

Am 20. Mai trafen sich das Legal Tech Lab Cologne (LTLC), die Kölner Kanzlei Lampmann, Haberkamm, Rosenbaum (LHR) und legal-tech.de, um einen weiteren Schritt zur Weiterentwicklung eines Legal Tech-Tools zu machen – diesmal in den Kanzleiräumen von LHR. Dabei wurde schnell klar, wie wichtig lösungsorientiertes Denken bei der Entwicklung eines solchen Tools ist.

Die JURAcon ist eine 20-jährige Jura-Jobmesse in Frankfurt am Main, die Studierenden sowie Arbeitgebern im Bereich Jura und Rechtsberatung die Möglichkeit bietet, in Kontakt miteinander zu treten. Neben Großkanzleien sind dort auch Ministerien und sonstige juristische Arbeitgeber vertreten. Dieses Jahr war der FFI Verlag dabei und machte sich selbst ein Bild von der Veranstaltung.

  Zum 70. Geburtstag des deutschen Grundgesetzes wurden schon zahlreiche Analysen und Berichte geschrieben. Kabarettist und Anwalt Dr. Dominik Herzog greift mit seinem GG-Song das Thema moderner und „youtube-tauglich“ auf. Im Interview verrät er, wie das Projekt entstanden ist.

  Anfang des Jahres wurde unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski an der Universität zu Köln das Legal Tech Lab Cologne (LTLC) gegründet. Die studentische Initiative möchte sich mit  den Möglichkeiten und Problemen, die die Digitalisierung des Rechtsmarkts mit sich bringt, auseinandersetzen, aber auch ethische Fragen beleuchten.

Die Großkanzlei Hogan Lovells startet einen Legal Tech-Wettbewerb für Studierende! Für den ersten Platz gibt es 2.000 Euro Preisgeld. Hier erfährt ihr, um was es geht und wie ihr teilnehmen könnt.

„Legal Tech“ ist der juristische Modebegriff des Jahres 2018 und voraussichtlich auch des Jahres 2019: Jede mittelständische und jede Großkanzlei, die sich im Rechtsmarkt einen Namen erarbeitet hat und auch zukünftig brillieren will, wirft mit diesem Schlagwort in Kanzleiräumen, Blogs, und auf Fachevents um sich. Dies freilich, nachdem es kleinere Dienstleistungsunternehmen vorgemacht haben und drohen,…

recode.law versteht sich als Plattform für alle jungen Menschen in Münster und NRW, die sich für die Zukunft des Rechts interessieren. Wir organisieren verschiedene Veranstaltungen, bilden ein großes Netzwerk und versuchen viele Menschen durch unsere Publikationen zu erreichen. In diesem Beitrag erzählen wir, wie es zur Gründung kam und welche Erfahrungen wir dabei an „Nachmacher“…

Im Jurastudium und besonders während der Examensvorbereitung herrscht Druck. In diesem Artikel erzählt Dominik Herzog, mit welcher Einstellung man trotzdem Ruhe bewahrt.

Wann macht es Sinn, nach einem knochenharten Jurastudium noch die Doktorarbeit in Angriff zu nehmen? Was sollte man dabei berücksichtigen? Dr. Dominik erklärt es in diesem Beitrag.

In diesem Artikel verrate ich euch meine vier besten Lerntipps für das Jurastudium –  zumindest haben diese bei mir immer zum Erfolg geführt!

Alle deine Freunde, deine Partnerschaft und sämtliche Freizeitaktivitäten aufgeben…Wenn du diesen Blödsinn glaubst, bist du definitiv der Falsche für Jura!

Dieser Artikel ist für alle, die gerade mitten in der Examensvorbereitung stecken und in einer Beziehung mit jemanden sind, der/die absolut nicht verstehen kann, was da eigentlich gerade los ist.

In diesem Artikel geht es ausnahmsweise um die schlechten Seiten des Jurastudiums: Welche Gründe eventuell gegen ein Jurastudium sprechen könnten, erfahrt ihr hier.

„Hätte ich’s doch damals gewusst!“ Wenn ihr diese drei Tipps befolgt, werdet ihr das am Ende eures Jurastudiums sicher nicht sagen.

Dazu eine kleine Geschichte von meinem eigenen Jurastudium. Ich habe ja in Heidelberg angefangen zu studieren. Das Durchschnittsalter der Kommilitonen lag bei 19-20 Jahren. Es gab ein paar, die vorher schon etwas anderes gemacht haben, wie z. B. Steward(ess) bei der Lufthansa oder als Bankkaufmann/-frau gearbeitet.

Bei all dem Lernstoff habe ich nicht auch noch Zeit, meine Zeit zu managen. Falsche Denkweise! Dr. Dominik Herzog erklärt, warum es sich lohnt, Zeit in Zeitmanagement zu investieren.

An welche Universität soll man eigentlich gehen, um Jura zu studieren? Was ist empfehlenswert und nach welchen Kriterien soll man seine Universität für das Jurastudium auswählen? Was ist wichtig, was nicht?

Page 2 of 3 1 2 3

mkg-jura-studis.de